Behelfsbrücke für Fußgänger und Radfahrer

Auftraggeber:
Straßen- und Tiefbauamt der Landeshauptstadt Dresden
St. Petersburger Straße 9
01001 Dresden

Zeitraum:
Juni 2011 bis November 2011

Leistungsbeschreibung:
Die Albertbrücke über die Elbe soll ausgebaut werden. Während dieser Arbeiten ist die Aufrechterhaltung einer halbseitigen Verkehrsführung geplant. Dazu war der Bau einer separaten Elbquerung für Radfahrer und Fußgänger notwendig.

Die Vorlandpfeiler erhielten Ortbetonpfähle als Tiefengründung. Die Herstellung der Strompfeiler erfolgte in Spundwandkästen. Die Spundwände und die Stahl-
träger für die Leitwerke an den Strompfeilern wurden eingerammt.

Der 80 t wiegende Fachwerküberbau wurde vor Ort in zwei Teilen gefertigt und mit zwei Kränen eingehoben. Vor dem Absetzen wurden die Teile über der Elbe verschlossert. Am 14.11.2011 wurde die Brücke freigegeben.

Technische Angaben:
• Bauwerkstyp: Mehrfeldbrücke aus 14 einfeldrigen Deckbrücken und 1 Fachwerkträger
• Gesamtlänge: 327 m
• Spundwandkästen: 2 Stk., l=7 m, insg. 440 m²
• Beton: insg. 550 m³, davon 115 m³Unterwasserbeton
• Rammpfähle: 44 Stk., d= 620 mm

• Auftragssumme: ca. 2 Mio. €