Auftraggeber:
Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Meißen
Zeitraum:
Oktober 2012 bis Juni 2014
Leistungsbeschreibung:
Die Bonnewitzer Brücke (BW 3) wurde im Zuge der S 177 als Umgehungsstraße für Bonnewitz errichtet. Darüber hinaus wird die S 177 nach Fertigstellung aller Teilabschnitte die A 4 mit der A 17 bzw. die Städte Radeberg und Pirna verbinden.
Die Brücke hat eine Länge von 228 m, eine Stützweite von 210 m und ruht auf 5 Pfeilern (Bauhöhe 13 m). 5 Achsen (2 Widerlager, 3 Pfeiler) gründen auf Bohrpfählen, 2 weitere Pfeiler sind flach gegründet, davon einer auf Fels. Das Bauwerk hat eine Breite von
16,35 m.
Es ist mit Lärmschutzwänden (Fläche 1.806 m², Höhe 3,50 m) und einem Geländer (Länge 456 m) ausgestattet. Die Brücke quert den Bonnewitzer Bach mit einer Höhe von 25 m.
Technische Angaben:
• Beton: 2.750 m³
• Betonstahl: 551 t • Stahlhohlkästen: 810 t
• Bohrpfähle: 50 Stk., Länge ca. 10 m, 510 lfm., 34,5 t Stahl
• Bauzeit: 10/2012 – 06/2014
• Auftragssumme: 5,38 Mio. €