Ertüchtigung des Chemnitztal-Viaduktes in Chemnitz
Auftraggeber:
DB Netz AG Südost
Zeitraum:
Von Dezember 2018 bis Juni 2020
Leistungsbeschreibung: Das 1871 errichtete 135 m lange Chemnitztal-Viadukt, km 59,792 der DB-Strecke Neukiritzsch – Chemnitz, besteht aus 9 Natursteinbögen, die 1931 durch einen Stahlbetonrahmen unterstützt wurden. Auf Grund der langen Nutzungsdauer waren umfangreiche Sanierungsmaßnahmen nötig. Das Mauerwerk wurde punktuell erneuert bzw. neu gesetzt, die Verfugung vollständig erneuert. Die Sanierung der Ansichtsflächen erfolgte mit einem Oberflächenschutzsystem, freigelegte Eisen wurden vor der Instandsetzung mit einem Haftgrund versehen. Nach der Ertüchtigung der Stahlbetonbögen wurde auf die 9 Mauerwerksbögen eine rückverankerte Spritzbetonschale aufgebracht. Hohlräume zwischen Mauerwerk und Stahlbeton wurden verpresst.
Technische Angaben:
• lichte Weite Bögen 1-8: ca. 9,80 m
• lichte Weite Bogen 9: 11,80 m
• lichte Bogenhöhe: 5,20 – 7,00 m
• Oberflächenschutzsystem: OS-D
• PCC-Instandsetzung: Mörtel RM
• Hohlraumverpressung: C3A freier Trasszementmörtel
• Auftragssumme: ca. 5,38 Mio. €