Wiederaufbau der Unterbauten
Auftraggeber:
Staatsbetrieb Sächsische Immobilien- und Baumanagement
Fabrikstraße 48
02625 Bautzen
Zeitraum:
August 2010 bis Oktober 2011
Leistungsbeschreibung:
Der Fürst Pückler Park in Bad Muskau wurde ab 1815 auf 830 ha angelegt. Seit 2004 gehört die Parklandschaft zum Unesco Weltkulturerbe. Von der alten, zerstörten Englischen Brücke waren noch Teile der Pfeiler sowie die Widerlager vorhanden.
Nach dem Abbruch der Restpfeiler wurden die Gründungen für die Unterbauten hergestellt. Jeder Pfeiler erhielt eine Gründung aus 8 Rammpfählen. Die Errichtung der Pfeiler erfolgte in Spundwandkästen. Die Pfeiler wurden mit vorhandenem Naturstein verkleidet.
Die Widerlager wurden mit Gewi-Ankern ertüchtigt und zur Parkseite mittels MTG abgedichtet.
Die Wiedereröffnung der Englischen Brücke fand am 17. Oktober 2011 statt.
Technische Angaben:
• Bauwerkstyp: Mehrfeldbrücke mit Stahlüberbau
• Spundwandkästen: ca. 800 m²
• Unterwasserbeton: 125 m³
• Rammpfähle: 24 Stk., Länge: 8,0 m
• Gewi-Anker: 20 Stk., Länge: bis 17,0 m
• Wasserbausteine: ca. 1.500 m²
• Auftragssumme: ca. 1,3 Mio. €