Sanierung der Göltzschtalbrücke

Auftraggeber:
DB ProjektBau GmbH
Ammonstraße 8
01069 Dresden

Zeitraum:
Juli 2010 bis Februar 2012

Leistungsbeschreibung:
Die 1851 fertig gestellte Göltzschtalbrücke ist die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Im Rahmen der Elektrifzierung der Sachsen-Franken-Magistrale zwischen Dresden und Nürnberg erhielt die Brücke eine neue Fahrbahnwanne aus Stahlbeton, sowie 22 Oberleitungsmasten.

Die Arbeiten begannen an der östlichen Streckenseite. Über die gesamte Brückenlänge wurde ein Arbeitsgerüst errichtet, um die Arbeitsfläche auf der nur 9 m breiten Brücke zu vergrößern. Nach dem Rückbau der Gleise und den Abbrucharbeiten entstand die neue Fahrbahnwanne. Der Beton wurde teilweise über 400 m auf die Brücke gepumpt. Nach Abschluss des Gleisaufbaus wurde auch die Westseite der Göltzschtalbrücke elektrifiziert. Alle Arbeiten erfolgten bei eingleisigem Bahnbetrieb, beim Passieren eines Zuges mit 70 km/h mussten diese ruhen.

Technische Angaben:
• Bauwerkstyp: Ziegelsteinbrücke mit 98 Gewölben in bis zu 4 Etagen
• Gesamtlänge: 574 m
• Höhe: 78 m im Scheitel
• Beton: 4.000 m³
• Stahl: 600 t
• Gleisbau: ca. 3 km

• Auftragssumme: 8 Mio. €