Neubau der Eisenbahnbrücke
Auftraggeber:
DB ProjektBau GmbH
Caroline-Michaelis-Straße 5-11
10115 Berlin
Zeitraum:
Februar 2008 bis Dezember 2008
Leistungsbeschreibung:
In den letzten Jahren konnte die Oderbrücke, die Teil einer wichtigen Verkehrsachse ist, nur mit verminderter Geschwindigkeit befahren werden. Mit dem Brückenneubau ist dieses Nadelöhr beseitigt worden.
Während der nur 11-monatigen Bauzeit wurde der Eisenbahnverkehr auf der alten Brücke aufrecht erhalten. Die beiden Vorlandbrücken sowie die Strom-brücke wurden parallel der alten Brücke vorgefertigt und dann an ihren endgültigen Standort verschoben.
In einer 6-wöchigen Sperrpause erfolgten der Abbruch der alten Vorlandbrücken einschließlich der Pfeiler und Widerlager, das Ausschwimmen des alten Stromüberbaus mittels Ponton und Traggerüst, der Querverschub der Spannbetonvorlandbrücken, der Längsverschub sowie das Einschwimmen der Strombrücke mit Ponton, der Einbau der Lager und ÜKOs und schließlich der Aufbau der Gleistrasse mit Oberleitungsarbeiten.
Technische Angaben:
• Strombrücke: einfeldrige Netzbogenbrücke aus Stahl
• Vorlandbrücken: längs vorgespannter Hohlkasten als Durchlaufträger
• Gesamtlänge: 446 m
• Beton: 14.260 m³
• Bewehrung: 1.258 t
• Spannstahl: 155 t
• Auftragssumme: 25 Mio. €