Neubau der Straßenbrücke

Auftraggeber:
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Am Stollen 16
38614 Goslar

Zeitraum:
August 2009 bis Dezember 2012

Leistungsbeschreibung:
Im Zuge der Umverlegung der B 243 Seesen – Nordhausen entstand westlich von Bad Lauterberg die Odertalbrücke.

Die 8 Pfeilerpaare sind auf Bohrpfählen gegründet, die eine Länge von 5,30 bis 7,30 m und einen Durchmesser von 1,2 m haben (12 Bohrpfähle je Fundament). Der größte Pfeiler hat eine Höhe von 17,5 m.

Das Flora-Fauna-Habitat zwischen Pfeiler 8 und Widerlager B wird durch eine Bogenkonstruktion überspannt, die mit einem 25 m hohen Hilfspylon montiert wurde.
Für die Betonage kam der größte Schalwagen Europas zum Einsatz.

Oberhalb der Pfeiler sorgen durch eine Fotovoltaikanlage gespeiste LED-Leuchten für eine indirekte Beleuchtung.

Technische Angaben:
• Bauwerkstyp: Stahlverbundbrücke mit dichtgeschweißten Hohlkästen
• Beton: ca. 10.000 m³
• Konstruktionsstahl: ca. 4.000 t
• Lichte Höhe: 6,50 – 24,00 m
• Gesamtstützweite: 496,00 m
• Brückenfläche: 10.000 m²

• Auftragssumme: 20,7 Mio. €