MFS 40/4-ZW-B
die Alternative auf der Kurzstrecke
Bei Arbeiten am und im Gleis kommt es nicht selten zu kontinuierlicher Materialbewegung. Mithilfe flexibler Maschinentechnik ist die Unternehmensgruppe Wiebe auch um die Optimierung dieses Prozesses bemüht, damit keinerlei Arbeitslücken entstehen.
So organisiert diesbezüglich der MFS 40/4-ZW-B vollumfänglich das Arbeitsmaterial. Er dient im gleislosen Baustellenbereich zum Aushub des gesamten Oberbaumaterials. Ist ihm ein MFS oder ein Schutzwagen mit Auflagerbock für vorragendes Schwenkband vorgestellt, kann er dank seiner Laufdrehgestelle in Züge eingestellt werden.

Gesamtmasse in Tonnen

Siloinhalt

Kubikmeter/Stunde Förderleistung
Einfach zugreifen
Die Materialbeförderung bereits außerhalb des innermaschinellen Arbeitsprozesses vornehmen – das vermag der MFS 40/4-ZW-B zu leisten. Dank zweier Raupenfahrwerke kann er sich selbstständig im Baustellenbereich fortbewegen und in Baugruben einfahren. Sein im Bereich des Beladebandes befindlicher Bagger ermöglicht die direkte Materialaufnahme über das Beladeband. Mittels einer dafür vorgesehenen automatischen Schalterstellung erfolgt die anschließende Beförderung auf das schnell laufende Siloband.
Technische Daten
Maschinenart | Material-Förder-Siloeinheit |
Hersteller | Plasser & Theurer |
Erstzulassung | 2009 |
Länge über Puffer | 19,90 m | Gesamtlänge über Puffer | 23,92 m | ||
Breite | 3,15 m | ||||
Höhe | 4,60 m | ||||
Eigengewicht | 73 t | Gesamtgewicht auf Drehgestell | 73 t | Gesamtgewicht auf Raupe beladen | 128 t |
Siloinhalt | 25 m³ | Förderleistung | 500 m³/h | ||
Eigenfahrgeschwindigkeit mit Raupen | bis 3 km/h | zulässig im Zugverband | 100 km/h | ||
Kleinster befahrbarer Gleisbogen | 150 m |
Ihr Ansprechpartner
Jakob Laukert
(Abteilungsleiter Gleisbaumaschinen)
Maschinen und Wagen zur Beförderung und Lagerung von Schotter und Abraum sind heutzutage mehr als reine Aufbewahrungsbehältnisse – sie tragen maßgeblich zum reibungslosen Arbeitsablauf bei Gleisarbeiten bei.
So gewährleisten die „BELADEN“ und „ENTLADEN“ Automatikvorwahlen des MFS 40/4-ZW-B einen ununterbrochenen Arbeitsbetrieb und konstante Materialbereitstellung. Das selbstständige Befahren von Baugruben sowie die Einstellbarkeit in den Zug machen ihn zum wichtigen Bestandteil bei verschiedensten Gleisarbeiten.
Weitere Maschinen
MFS 40/4-A-ZW
Der Materialwagen befährt selbstständig Gleise und sorgt für einen ununterbrochenen Arbeitsbetrieb.
BSW-2000/6000/11000
Diese Bunker-Schüttgut-Wagen kommen entweder als Silo- oder als Durchförderwagen zum Einsatz.
BLS-2000
Unter spannungsführenden Leitungen ermöglicht die Beladestation die Verladung von Materialien.
BLS-2000-R
Diese Beladestation kann mit ihren Raupenfahrwerken auch in gleislosen Flächen die Verladung von Material vornehmen.