VFW 2001
Absolut Beginner
VFW steht für „Verfahren-Fließband-Wiebe“ und beschreibt damit gut, wie die Schnellumbaumaschine VFW 2001 aus dem Hause Wiebe effizient Gleisarbeiten durchführt. Eine konkrete Festlegung gibt es dabei jedoch nicht.
Ob Gleisumbau mit oder ohne vorlaufender beziehungsweise nachlaufender Bettungsreinigung, ob Gleisvorbau oder -rückbau – die VFW 2001 ist für die Unternehmensgruppe Wiebe ein leistungsstarkes Multifunktionswerkzeug für die Instandhaltung und Modernisierung von Gleisanlagen verschiedenster Schwellen- und Schienenformen.
Gesamtmasse in Tonnen
Achsen
Kilometer/Stunde Höchstgeschwindigkeit
Schwellen/Minute Gleisumbau

Schwellen/Minute Gleisvorbau

Schwellen/Minute Gleisrückbau
Höchste Sorgfalt bei Alt und Neu
Damit keine Schienenspannungen in den Altschienen entstehen, werden diese nach dem Ausbau unmittelbar hinter dem Umbauzug auf Verladelängen von 120 oder 180 Meter getrennt. Diese Länge kann aber sogar auch unter 60 Metern liegen, falls dies aufgrund von engen Radien oder Gegenbögen notwendig ist. Für den Einfädelvorgang der Neuschienen kann die VFW 2001 nach einem Höhenlaser gesteuert werden. Beim Umbau mit nachlaufender Reinigung wird die Räumtiefe so eingestellt, dass der Schotter bis zur Unterkante der alten Schwelle ausgeräumt wird.
Technische Daten
Maschinenart | Gleisum-, Gleisvor- und Gleisrückbauzug |
Hersteller | Plasser & Theurer |
Erstzulassung | 1996 |
Gesamtlänge über Puffer | 79,34 m | mit SEW, KESW, Werkstatt- und Gerätewagen | 116,99 m |
Breite | 3,29 m | ||
Höhe | 4,65 m | ||
Gewicht | 348,1 t | ||
Achszahl | 15 | davon angetrieben | 2 + Raupenfahrwerk |
zul. Geschwindigkeit im Zug | 100 km/h | bei Eigenfahrt | 20 km/h |
Leistung
Planbare Leistung bei Gleisumbau | 8 Schwellen/Min. oder 280 m/h | bei Gleisvorbau | 9 Schwellen/Min. oder 320 m/h | bei Gleisrückbau | 10 Schwellen/Min. oder 360 m/h |
Gleisumbau möglich | mit vorlaufender Bettungsreinigung | mit nachlaufender Bettungsreinigung | ohne Bettungsreinigung | reiner Gleisvorbau | reiner Gleisrückbau |
Mögliche Schienenformen | UIC 60 | R65 | S54 | S49 | |
Mögliche Schwellenformen (Ausbau bis 2,72 m Länge) | Holz | Beton | Bi-Block | Stahl | |
Mögliche Schwellenformen (Einbau bis 2,62 m Länge) | Holz | Beton | Bi-Block | ||
Durchfahrbreite | 3,20 m | ||||
Min. Arbeitsradius | 250 m | ||||
Max. Überhöhung | 150 mm | ||||
Max. Längsneigung | 25 ‰ | ||||
Verschwenkmöglichkeiten des Gleises | 100 mm |
Ihr Ansprechpartner
Jakob Laukert
(Abteilungsleiter Gleisbaumaschinen)
Bei der Fülle sowohl an Schwellen- und Schienenarten als auch an Arten der Gleisbearbeitung gleicht heutzutage kein Gleisbauprojekt mehr dem anderen.
Glücklicherweise zeigt sich die Schnellumbaumaschine VFW 2001 davon unbeeindruckt und ermöglicht uns, Vor-, Rück- oder Umbau bei jeder gängigen Gleissituation vornehmen zu können. Dass all dies mit oder ohne Bettungsreinigung – und falls mit, dann entweder vor- oder nachlaufender – möglich ist, rundet das Gesamtpaket VFW 2001 zufriedenstellend ab.
Weitere Maschinen
RPMW 2002-2
Höchste Qualität bietet diese Planumsverbesserungsmaschine bei der Aufbereitung und Verarbeitung von Bettungs- und Schottermaterial.
SUZW-500
14 Schwellen pro Minute bei gleichzeitiger Herstellung eines Verlegeplanums – die Schnellumbaumaschine SUZW-500 überzeugt mit Leistung.
09-32 4S
Neben gängigen Modellen lassen sich auch große B75-Schwellen mit dieser Universal-Gleis- und Weichenstopfmaschine unterstopfen.
Stopfexpress 09-3X
Ob eine oder gleich drei Schwellen, der Stopfexpress 09-3X erledigt die Gleisunterstopfung schnell und gleichmäßig.